Im Rahmen des Projekts „Kontur Farming“ sollen innovative technologische und praxisorientierte Ansätze entwickelt werden, um Bodenerosion durch gezielte landwirtschaftliche Bewirtschaftungspraktiken zu verringern. Die Anlage von Konturflächen trägt zur Verbesserung der natürlichen Wasserspeicherkapazität bei, was einen wesentlichen Beitrag zum natürlichen Hochwasserschutz leistet.
In Zusammenarbeit mit Josephinum Research, BAW Research, Microtronics und den Kommunen soll das Konzept auf fünf Pilotbetrieben getestet und weiterentwickelt werden. So entstehen praxistaugliche Lösungen, die Landwirte bei einer klimaangepassten Bewirtschaftung unterstützen.
Johannes Essmeister
E-Mail: j.essmeister@gvumelk.at
Tel: 0043 664 61 26 939
In Kooperation mit dem Francisco Josephinum, der Messe Wieselburg, dem ISN – Innovation Service Network, der Firma Seiringer und der HBLFA für Gartenbau Schönbrunn entwickeln wir ein zukunftsweisendes Konzept für lokale Marktgärtnereien.
Highlights unserer Initiative:
Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite: www.kreislaufregion.at/marktgaertnerei
Johannes Essmeister
E-Mail: j.essmeister@gvumelk.at
Tel: 0043 664 61 26 939
Gemeinsam mit unserem Kreislaufpartner unverpackt Austria haben wir uns für den Climate Star 2025 beworben. Dieser Wettbewerb zeichnet herausragende Projekte von Städten, Gemeinden und regionalen Netzwerken in ganz Europa aus, die sich besonders für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft engagieren.
Information zum eingereichten Projekt: unverpackt Austria hat in Gesprächen mit Gastronomen die Schwierigkeit festgestellt, im Großhandel auf umweltfreundliche Verpackungsalternativen umzusteigen. Das Unternehmen startete deshalb das Vorhaben, Trockenware in großen Mengen bei namhaften Lieferanten anzukaufen und diese in kleineren Mengen in wieder verwendbaren Metallbehältern an Gastronomen und Großküchen zu verkaufen.
Diese Maßnahme bringt konkrete messbare Erfolge für unser Handlungsfeld Mikroplastikreduktion.
Johannes Essmeister
E-Mail: j.essmeister@gvumelk.at
Tel: 0043 664 61 26 939
Das Unternehmen glass on time handelt mit Windschutzscheiben für Kraftfahrzeuge. Die bisherige Verpackung dieser KFZ-Scheiben war zum Schutz vor Bruch sehr aufwendig gestaltet. Speziell bei kleineren Werkstätten landen die kaputten Scheiben sowie die Verpackung im Restmüll. Gemeinsam mit Mitarbeitern wurde ein spezielles Transportsystem für KFZ-Scheiben entwickelt, das ohne aufwendige Kartonverpackungen auskommt. Dabei werden die Scheiben sicher in die Werkstätte gebracht und die kaputten Scheiben gesammelt einem Glasrecycling Unternehmen übergeben. So können diese einer kreislaufgerechten Wiederverwendung im Flachglasbereich zuführt werden.
Johannes Essmeister
E-Mail: j.essmeister@gvumelk.at
Tel: 0043 664 61 26 939
Gemeinsam mit unseren Projektpartnern Fa. Seiringer und TIP Wirtschaftskammer NÖ wurde eine Trend- und Technologieanalyse zum Thema Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft bei IMG Innovation-Management-Group GmbH für die 7 Handlungsfelder der Kreislaufregion in Auftrag gegeben.
Die sieben Handlungsfelder lauten:
Johannes Essmeister
E-Mail: j.essmeister@gvumelk.at
Tel: 0043 664 61 26 939
Im Rahmen des Projekts untersuchen Studierende lokale Stoffflüsse, um eine fundierte Grundlage für die Entwicklung regionaler Kreislaufwirtschaftsstrategien zu schaffen. So können Potentiale zur Ressourcenrückgewinnung sichtbar gemacht werden oder ein neuer Einsatz dieser Ressourcen möglich gemacht werden.
Projektpartner sind neben der Kreislaufregion Melk-Scheibbs, der Campus Wieselburg der FH Wr. Neustadt mit Studiengangsleiter Emmerich Haimer (Studiengang: Nachhaltige Produktion und Kreislaufwirtschaft), die Studierenden Lorenz Anzberger, Anton Enzinger, Richard Halbwachs und Sebastian Kramer sowie die Gemeindeverbände für Umweltschutz und Abgabeneinhebung in Melk & Scheibbs.
Johannes Essmeister
E-Mail: j.essmeister@gvumelk.at
Tel: 0043 664 61 26 939
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |